Datenschutzerklärung Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Für Datenverarbeitung verantwortliche Stelle Für die Datenverarbeitung dieser Webseite ist folgende Stelle verantwortlich:
MoreMunich GmbH
Geschäftsführer: Hr. A. Burdman
Am Haag 8
82166 Gräfelfing
Deutschland
Tel: +49 (0) 176 68241123
Hotline: +49 (0) 172 8624565
E-Mail: service@moremunich.com
Diese Stelle entscheidet alleine, je nach Situation und Anfrage auch gemeinsam mit Anderen, über die Details der Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Adress-/Kontaktdaten, Namen usw.).
Zu den Details gehören insbesondere Zweck und Mittel sowie Umfang der Datenverarbeitung. Wir erheben, verarbeiten und speichern im Rahmen der Nutzung dieser Webseite personenbezogene Daten gemäß dem Datenschutzrecht.
Diese Datenschutzerklärung wird den Änderungen des Datenschutzrechts und der Webseite angepaßt. Sie sollten diese Datenschutzerklärung daher regelmäßig neu durchlesen. Personenbezogene Daten Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit deren Hilfe ein Mensch identifiziert werden kann. Dazu gehören unter Anderem der Name, die Adresse, Telefonnummer oder z.B. das Geburtsdatum.
Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Übermittlung personenbezogener Daten Wir sammeln, verarbeiten, nutzen oder übermitteln personenbezogene Daten nur im Rahmen von Vertragsschlüssen, Vertragsänderungen, Vertragsverhandlungen, Vertragsabwicklungen, Vertragsdurchführungen oder aufgrund Ihrer Einwilligung oder zum Zweck der technischen Verwaltung dieser Webseite und unserer Server (z.B. zur Erkennung von Cyberattacken oder dem Versenden von Daten an Ihren Browser. An Dritte übersenden wir Daten nur, wenn die vorgenannten Punkte erfüllt sind oder gerichtliche/behördliche Anordnungen eine Datenweitergabe erzwingen. Sie können bei uns jederzeit die Rechtsgrundlage für die Datensammelung, Datennutzung und/oder Datenübermittlung sowie die Liste der Daten und der Dritten erfragen. Widerruf der Datenverarbeitungseinwilligung Einige Datenverarbeitungen sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Diese Einwilligung kann jederzeit formlos, also auch mündlich, widerrufen werden. Eine Email ist genauso ausreichend und einfacher. Die bis zum Widerruf ausgeführte Datenverarbeitung bleibt auch bei Widerruf bestehen und wird vom Widerruf nicht berührt. Sie können jederzeit erfragen, welche Einwilligungen Sie zu welchen Datenverarbeitungen erteilt haben. Beschwerderecht / Zuständige Aufsichtsbehörde Sie können sich als Betroffener über einen datenschutzrechtlichen Verstoß bei der zuständigen Datenschutzbehörde beschweren. Für uns als Münchener Unternehmen ist der Datenschutzbeauftragte von Bayern zuständige Datenschutzbehörde. Seine Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.datenschutz-bayern.de/ Anspruch auf Datenübertragbarkeit Soweit von uns verarbeitete Daten Bezug zu Ihnen aufweisen und mit Ihrer Einwilligung oder aufgrund eines Vertrages verarbeitet, können Sie verlangen, dass wir diese Daten an Sie oder von Ihnen benannte Dritte übergeben/übersenden. Wir übergeben/übersenden die Daten in einem maschinenlesbaren Format. Übersendungen/Übergaben an Dritte erfolgen nur, soweit es technisch machbar ist. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung Der Datenverkehr dieser Website wird per SSL bzw. TLS verschlüsselt, beides sind aktuelle Verschlüsselungsstandarts. Die von Ihnen an die Webseite oder von der Webseite an Sie übersandten Inhalte sind dadurch verschlüsselt und für Dritte nicht lesbar. Die Verschlüsselung ist an der Zeichenfolge „https://“ in der Adresszeile Ihres Browers sowie je nach Browsertyp auch an dem Schloßsymbol Ihres Browsers erkennbar. Server-Log-Dateien In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion Verwendetes Betriebssystem Referrer URL Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage IP-Adresse Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Die IP-Adresse wird nur für die Dauer des Webseiten-Besuchs gespeichert, bei Cyber-Angriffen jedoch bis zur abschließenden Analyse und gegebenenfalls Strafverfolgung und Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Datenübermittlung bei Vertragsschluss für anschließende Vertragsabwicklung Personenbezogene Daten werden nur erfaßt und an Dritte übertragen, wenn die Vertragsausführung oder Anfrage-/Auftragsbearbeitung es erfordert. Dritte können Zahlungsabwickler, Lieferdienste, IT-Firmen (z.B. für Abwehr von Cyber-Angriffen) und Ähnliches sein. Rechtliche Basis hierfür ist Art 6 I b DSGVO, die die Datenverarbeitung für die Auführung eines Vertrages oder Auftrags-/Anfragenbearbeitung erlaubt. Die Dritten werden die Daten nicht für eigene Zwecke, sondern ausschließlich im Rahmen der Vertragsabwicklung bzw. Anfrage-/Auftragsbearbeitung verwenden. Zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen verwenden wir Stripe und Paypal, dementsprechend erhalten diese Unternehmen auch Ihre Zahlungsdaten. Die Zahlungsdaten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Datenschutzerklärung mit Kontaktdaten usw. von Stripe finden Sie hier: https://stripe.com/de/privacy Die Datenschutzerklärung mit Kontaktdaten usw. von Paypal finden Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full Mit Anfragen sind Kontaktaufnahmen jeder Art, also auch Bewerbungen und Ähnliches gemeint. Sie können stets nach der Liste der Dritten fragen, an die Daten mit Bezug zu Ihnen übermittelt wurden. Cookies Die Webseite verwendet je nach Darstellung Cookies, und wird gegebenenfalls durch eine gesonderte Einblendung darauf hinweisen. Cookies sind kleine textbasierte Dateien, die auf der Festplatte des Nutzers gespeichert werden und bei jedem Aufruf an die Webseite übertragen werden. Dadurch kann der Rechner wiedererkannt und das Navigieren über die Webseite nachvollzogen und erleichtert werden. Auch werden dadurch zielgerichtete Werbeeinblendungen möglich. Der Nutzer kann diese Cookies in seinem Browser unterbinden und auch jederzeit über seine Browser-Einstellungen dauerhaft verhindern oder durch entsprechende Browser-Funktionen jederzeit löschen. Newsletter Wenn Sie sich für Newsletter angemeldet haben, speichern und verwenden wir Ihre Mailadresse für das Versenden der Newslettermails. Weitere freiwillige Informationen dienen je nach Newsletter, um den Newsletter besser auf Sie anzupassen. Jede Newslettermail enthält einen Abmeldelink, durch dessen Anklicken der Newsletter abbestellt werden kann. Kontaktmöglichkeit / Emailfunktion Wir verwenden ein Kontaktformular. Wenn Sie uns darüber eine Nachricht schicken, speichern wir Ihre Emailadresse, Ihren Namen und den Inhalt Ihrer Nachricht, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können und um Anschlußfragen im Kontext vorangegangener Nachrichten/Emails besser verstehen zu können. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt. Die Verarbeitung der per Nachricht/Mail übersandten Daten erfolgt zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sie können die Löschung der Daten jedoch jederzeit verlangen, das ist per formloser Mitteilung möglich, z.B. mündlich oder per E-Mail. Die bis zum Löschungsverlangen erfolgte Datenverarbeitung bleibt davon unabhängig weiter rechtmäßig. Wir werden per Nachricht/Email übermittelte Daten bis zu Ihrer Aufforderung zur Löschung, Ihrem Einwilligungswiderruf oder bis keine Notwendigkeit zum Speichern mehr besteht speichern. Davon unabhängig können die Daten weiterhin gespeichert bleiben, wenn zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Automatisierte Entscheidungen / Profiling / Recht auf entsprechende Auskunft Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungsfindungen, und erstellen auch keine Profile aufgrund Ihrer Daten. Sie können jederzeit Auskunft verlangen, ob sich das geändert hat. Wir würden dann aber auch diese Klausel ändern, und Sie hätten dann auch das Recht auf weitergehendere Auskünfte zu den verwendeten Entscheidungs-/Profilierungsprozessen etc. Zusätzlich haben Sie folgende Rechte: Recht auf Bestätigung und Auskunft: Sie können von uns jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogende Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden. Wenn das zutrifft, können Sie von uns unentgeltlich Auskunft über die Sie betreffenden gespeicherten personenbezogenen Daten inklusive einer Kopie dieser Daten verlangen. Zusätzlich können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten offengelegt wurden oder noch werden, insbesondere Empfänger in Drittländern oder internationalen Organisationen, sowie die geplante Dauer der Speicher (bzw. wenn die Dauer noch unbekannt ist, die Kriterien, nach denen diese Dauer festgelegt wird), das Bestehen eines Rechts auf Löschung/Berichtigung/Verarbeitungseinschränkung bzw. einer Widerspruchsmöglichkeit gegen die Verarbeitung, ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde und alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten und das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung inklusive Profiling und der verwendeten Logik und der Tragweite/den angestrebten Auswirkungen auf Sie verlangen. Wenn personenbezogene Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt werden, können Sie verlangen, über geeignete Garantien gemäß Art 46 DSGVO aufgeklärt zu werden. Weiter können Sie die Berichtigung fehlerhafter Daten über Sie verlangen, inklusive der Vervollständigung unvollständiger Daten. Auch können Sie verlangen, „vergessen“ zu werden, also dass alle Sie betreffenden Daten unverzüglich zu löschen, wenn a) die personenbezogenen Daten nicht mehr notwendig sind, b) Sie die Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen und es keinen anderen Rechtsgrund für die Verarbeitung gibt, c) Sie Widerspruch einlegen und es keine vorrangigen Gründe für die Verarbeitung gibt, d) die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, e) die Löschung gesetzlich (inkl. EU-Recht) verlangt wird, f) die Daten mit Bezug zu Diensten der Informationsgesellschaft nach Art 8 Abs 1 DSGVO erhoben wurden. Wenn wir die Daten öffentlich gemacht haben und zu einer Löschung verpflichtet sind, werden wir alle angemessenen Maßnahmen treffen, um die anderen für die Datenverarbeitung verantwortlichen Stellen über Ihre Löschungsaufforderung zu informieren. Anspruch auf Verarbeitungseinschränkung Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn a) die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird (aber nur für die Zeit, die wir für die Überprüfung benötigen), b) die Verarbeitung rechtswidrig ist und Sie die Löschung ablehnten, aber die Nutzungseinschränkung verlangten, c) wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie aber die Daten für Rechtsstreitigkeiten benötigen, d) Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, über den Widerspruch aber noch nicht von uns entschieden wurde. Widerspruchsrecht Zusätzlich haben Sie das Recht, in besonderen Situationen jederzeit der Verarbeitung von Daten mit Bezug zu Ihnen zu widersprechen. Wir werden dann die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, sofern wir keine zwingend schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die schwerer wiegen als Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten, oder sofern die Datenverarbeitung nicht für Rechtsstreitigkeiten notwendig ist.
Wenn die Datenverarbeitung der Direktwerbung dient, haben Sie jederzeit das Recht zum Widerspruch gegen diese Datenverarbeitung.
Unser firmeninterner Datenschutzbeauftragter hat folgende Kontaktdaten:
Hr. A. Burdman
Am Haag 8
82166 Gräfelfing
Deutschland
Tel: +49 (0) 176 68241123
Google Analytics
Die Webseite verwendet Google Analytics von Google Inc. (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.), wodurch Cookies eingesetzt werden. Die dadurch gewonnenen Informationen über das Nutzungsverhalten der Nutzer werden an Google in den USA übertragen und da gespeichert. Weitere Informationen zum Umgang von Google mit Nutzerdaten finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Diese Daten werden von Google in unserem Auftrag ausgewertet, um Berichte über das Verhalten und die Aktivitäten der Nutzer auf diesem Online-Angebot zu erstellen und zusätzliche Dienstleistungen mit Bezug auf diese Webseite und die Internetnutzung zu erbringen. Diese Daten können zu pseudonymen Nutzungsprofilen der Nutzer verarbeitet werden.
Auf dieser Webseite wird Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung verwendet, wodurch die IP-Adresse des Nutzers von Google innerhalb der EU oder des EWR gekürzt wird. In Ausnahmesituationen erfolgt die IP-Abkürzung durch Google auf Google-Server in den USA, nachdem die volle IP-Adresse in die USA übertragen wurde. Die volle IP-Adresse wird aber nicht mit weiteren Daten von Google zusammengeführt.
Die Speicherung der Cookies kann durch Änderung der Browser-Einstellungen verhindert werden, auch können die Nutzer die Erfassung und Übertragung der Cookie-erzeugten und auf diese Webseite bezogenen Daten an Google verhindern, indem sie dieses Browser-Plugin installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wenn Sie auf den folgenden Link setzen, wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt: [Link]. Dadurch werden bei zukünftigen Besuchen von Ihnen keine Nutzerdaten gesammelt.
Google Adsense
Diese Website verwendet Google Adsense, einen Dienst der oben genannten Google Inc. Dieser Dienst verwendet Cookies (kleine Textdateien), die auf Ihrem System gespeichert werden und die eine Analyse Ihres Surfverhaltens auf dieser Webseite ermöglichen. Auch werden „Web Beacons“ (kleine nicht sichtbare Bilder) zum Sammeln von Daten eingesetzt. Dadurch kann der Besucherverkehr auf der Webseite und andere einfache Aktionen aufgezeichnet und gesammelt werden. Die dabei erzeugten Informationen werden zusammen mit Ihrer IP-Adresse an Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Daten benutzen, um Ihr Surfverhalten auf dieser Webseite zu analysieren und Berichte für die Webseitenbetreiber zu erstellen, sowie weitere mit der Webseiten- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Im Rahmen von gesetzlichen Pflichten oder Auftragsdatenverarbeitungen für Google wird Google diese Daten an Dritte übertragen. Jedoch wird Google niemals Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google verbinden.
Das Speichern von Cookies und die Nutzung von Web Beacons können Sie in Ihren Browser-Einstellungen (zumeist unter Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies) blockieren.Jedoch ist diese Webseite bei einer Blockierung von Cookies und Web-Beacons nicht mehr voll benutzbar.
Google-Plus
Diese Webseite verwendet auch den „G +1“-Button des sozialen Netzwerkes Google Plus, das von der oben genannten Firma Google betrieben wird. Durch diesen Button, dessen Programmierung von uns nicht beeinflußt werden kann, werden uns unbekannte Daten über Ihr Surfverhalten an Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Zu den Daten gehört zumindest, dass Sie auf unserer Webseite waren. Wenn Sie den Button anklicken und bei Google-Plus registriert sind, wird der Klick an Google übertragen und mit Ihrem Namen und Ihrem Bild verbunden. Ebenfalls werden diese Daten in weiteren Google-Diensten wie z.B. der Google Suche, Ihrem Google Profil oder ähnlichem mit anderen Daten von Ihnen verbunden und dort verwendet.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre Rechte und Einstllungsmöglichkeiten bezüglich Ihres Datenschutzes finden Sie bitte bei der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Twitter-Button
Die Webseite verwendet Twitter-Buttons, die standardmäßig deaktiviert sind. Wenn Sie die Buttons aktivieren, werden Daten an Twitter übertragen, die wir nicht kennen, die wir nicht speichern und die uns nicht offengelegt werden. Twitter erhält dadurch Kenntnis Ihrer IP-Adresse und kann Ihre IP-Adresse und – sofern vorhanden – Ihr Twitter-Profil Ihrem Besuch dieser Webseite zuordnen. Auf die Programmierung des Twitter-Buttons haben wir keinen Einfluß, auch nicht auf den Umfang und die Spezifizierung der Daten, die an Twitter übertragen werden. Twitter ist ein Kurznachrichtendienst mit europäischem Sitz hier: Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland.
Datenschutzdetails von Twitter finden Sie hier:
http://twitter.com/privacy
Ihre Datenschutzeinstellungen Ihres Twitter-Accounts können Sie hier einstellen:
http://twitter.com/account/settings